Ausbildung als Bäcker (m/w/d) bei MALZERS Backstube

Moderne Ausbildung im traditionellen Handwerk: Werde Bäcker-Azubi (m/w/d).

Frische Ideen statt
trockenem Schulstoff

Kneten, formen, backen – Du stehst auf Action und willst sehen, was Du mit Deinen Händen schaffen kannst? Dann ist die Ausbildung zum Bäcker (m/w/d) bei MALZERS genau Dein Ding! 

In unserer handwerklichen Großbäckerei lernst Du, wie Brötchen und Brote entstehen, und wirst zum Profi in einem Handwerk, das Tradition und Technik vereint. 

Vom ersten Tag an stehst Du mitten im Geschehen: Als Bäcker/-in arbeitest Du mit hochwertigen Lebensmitteln und modernsten Maschinen, die Dich bei Deinen Aufgaben unterstützen. 

In drei Jahren wirst Du zum Allrounder in Sachen Teigzubereitung, Ofenführung und kreativen Backideen. Keine Sorge: Du wirst nicht allein gelassen. Unsere Ausbilder und Ausbilderinnen begleiten Dich während Deiner Ausbildung zum Bäcker (m/w/d) und zeigen Dir Schritt für Schritt, wie Du das Beste aus jedem Teig herausholst. In unserem Technikum, einer eigenen Lehrbackstube, kannst Du in Ruhe üben.

Und das Beste: Schon während Deiner Ausbildung verdienst Du ein solides Gehalt, das in jedem Ausbildungsjahr steigt. 

Mit Herzblut, Können und Teamwork in der Backstube durchstarten 

Du bist ein Teamplayer und hast Spaß daran, mit Lebensmitteln zu arbeiten? Technik begeistert Dich und Du packst gerne mit an? Dann bist Du als Auszubildender zum Bäcker (m/w/d) in unserer Bäckerei genau richtig!

Mit einem Hauptschulabschluss und guten Noten in Mathe, Deutsch und Sport kannst Du bei uns durchstarten. Denn für den Job brauchst Du Köpfchen, Kraft und Ausdauer – und natürlich eine große Portion Motivation, Neues zu lernen.. 

Deine Zukunft nach der Ausbildung? 
Sicher und voller Möglichkeiten, denn ein Beruf im Bäckerhandwerk bietet Dir nicht nur einen krisensicheren Job, sondern auch jede Menge Chancen zur Weiterentwicklung. Viele unserer ehemaligen Auszubildenden arbeiten heute in unserer Backstube als Schichtführer/-in, Abteilungsleiter/-in oder Meister/-in.  

Neugierig?
Dann bewirb Dich, schnapp Dir Deinen Ausbildungsplatz und starte mit MALZERS in unserer Backstube in Gelsenkirchen durch!

Modernes Handwerk

Vom Kneten des Teiges bis zum perfekten Brotlaib - in Deiner Ausbildung lernst Du alle wichtigen Handgriffe und packst selbst mit an. 

Schweres Heben, aufwändiges Verpacken, Routinearbeiten - hier unterstützen Dich unsere Maschinen und Roboter bei der Arbeit. 

Faires Ausbildungsgehalt

Du startest mit einem überdurchschnittlichen Azubigehalt von ca. 1.100 € im ersten, 1.200 € im zweiten und 1.350 € im dritten Ausbildungsjahr. 

Für gute Noten in der Berufsschule kannst Du Dir monatlich zusätzliche Leistungsprämien verdienen. Nacht-, Sonn- oder Feiertagsarbeit wird mit Extra-Zuschlägen vergütet. 

Spannende Perspektiven

Praktikum im Ausland, Teilnahme an Backwettbewerben, spezialisierte Weiterbildungen - wir fördern Dich bereits während der Ausbildung. 

Nach Deiner Gesellenprüfung kannst Du Dich in Deinem Beruf zum Beispiel als Schichtführer/-in, Abteilungsleiter/-in oder Meister/-in weiterentwickeln. 

Keine passenden Angebote gefunden

    Ist Bäcker der richtige Ausbildungsberuf für mich?

    Hier findest Du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Ausbildung als Bäcker (m/w/d).

    Bitte akzeptieren Sie Social-Media-Cookies, um dieses Video anzusehen.

    Du möchtest in den Job des Bäckers (m/w/d) reinschnuppern, bevor Du Dich für eine Ausbildung in unserer Bäckerei entscheidest?

    Dann mach es wie Sandra Hunke und bewirb Dich für ein Praktikum in unserer Backstube. Wir bieten Dir z.B. im Rahmen der Berufsorientierungstage Praktika von einem Tag bis hin zu mehreren Monaten. 

    Ein Blick hinter die Kulissen unserer Backstube

    In unserer Backstube arbeiten ca. 300 Kolleginnen und Kollegen in den Ausbildungsabteilungen Brot, Brötchen, Konditorei, Tiefkühlung sowie in den Abteilungen Qualitätssicherung, Expedition, Reinigung, Fahrdienst und Werkstatt. 

    Unsere Bäcker und Bäckerinnen werden in jeder Ausbildungsabteilung von mindestens einem geprüften Ausbilder oder einer geprüften Ausbilderin aktiv begleitet. Hier geben Dir einige unserer Kolleginen und Kollegen, die Dich ausbilden, Einblicke in ihre Abteilungen.

    Portrait Mert Türkoglu mit Brotform Malzers Backstube

    Mert Türkoglu,
    Abteilung Brot

    In unserer Abteilung sind wir für das verantwortlich, was gutes Brot ausmacht: von den ausgewählten Zutaten über den passenden (Sauer-)Teig bis zur knusprigen Kruste. 

    Wir mischen die Zutaten, stellen die Teige her, veredeln sie, z.B. mit Körnern und Saaten, und backen sie bei der jeweils perfekten Temperatur. 

    Brot backen ist Handwerk und besonders beim Rundwirken unserer Brote ist echtes Können gefragt. Aber auch Maschinen und Anlagen, wie unsere Öfen oder unser GIB-System, unterstützen uns bei der täglichen Produktion von knapp 40 Brotsorten.

    Gearbeitet wird meist am Nachmittag und Abend – im Team, im Schichtsystem und mit richtig viel Abwechslung.

    Portait Burkhardt Lücke MALZERS mit Croissant vor dem Mund

    Burkhardt Lücke,
    Abteilung Brötchen

    Wir sind das Produktionsteam hinter jedem Goldbrötchen. Wir bereiten Teige vor, führen Maschinen, sortieren Brötchen und achten dabei streng auf Hygiene und Qualität.

    Auch das Verfeinern und Veredeln unserer Körner- oder Käsebrötchen gehört zu unseren Aufgaben. Unter der Woche produzieren wir täglich rund 220.000 Goldbrötchen und am Wochenende bis zu 400.000 Stück. Das Besondere daran: Unsere Teiglinge werden in die Filialen geliefert und dort frisch gebacken.  

    Was uns motiviert? Man sieht die Arbeit, die wir machen – in jedem einzelnen Produkt. Und ohne unsere tägliche Arbeit gäbe es nichts, was in den Filialen duftet und begeistert.

    Jens Placzek, Malzers, an seinem Arbeitsplatz in der Konditorei

    Jens Placzek,
    Konditorei

    Ohne frische Sahne, leckere Berliner und kreative Snacks wäre unser Sortiment nur halb so lecker.

    Wir stellen täglich süße und herzhafte Spezialitäten frisch her, veredeln und verpacken sie. Wir fertigen die Massen und Teige, backen Kuchen und Tortenböden und veredeln diese mit Pudding, Obst, Sahne oder Schokolade.

    An Karneval sind wir für die Produktion von ca. 800.000 Berlinern zuständig. Im Frühjahr und Sommer belegen wir unsere Erdbeer- und Zwetschenkuchen mit frischen Früchten. In der Vorweihnachtszeit fertigen wir unsere leckeren Stutenkerle und backen Plätzchen und Stollen. 

    Auch viele herzhaften Snacks wie Pizzabrötchen, belegte Fladenbrote oder Salate werden in unserer Abteilung hergestellt.

    Portrait Ausbilderin Jana Schwarz MALZERS

    Jana Schwarz,
    Tiefkühl-Abteilung

    Unsere TK-Abteilung sorgt dafür, dass vom knusprigen Körnerbrötchen bis zum feinen Süßgebäck alles perfekt vorbereitet ist – tiefgekühlt, frisch und einsatzbereit.

    Wir stellen Teige her, drehen, portionieren und formen sie z.B. zu Plunder- und Blätterteigteilchen. Danach werden sie weiterverarbeitet oder schockgefrostet. Azubis arbeiten dabei aktiv mit. 

    Wöchentlich verarbeiten wir ca. 10,5 t Teig zu köstlichen Croissants. Auch unsere Saisonprodukte wie Martinsbrezeln oder Stutenkerle werden bei uns, in Handarbeit, produziert. 

    Für unsere Körnerbrötchen stellen wir die Quellstücke her, kleine Teigstücke, bei denen Körner und Samen im Wasser quellen, um besonders frische und saftige Brötchen zu erhalten.  

     

    Unser ehemaliger Bäcker-Azubi
    Mert Türkoglu erzählt:

    "Ich hab mich schon immer für Technik interessiert und wollte eine praktische Ausbildung machen. 2014 war ich dann beim Boys'Day bei MALZERS und hab mir die Backstube angeschaut. Das hat mich echt beeindruckt und war voll mein Ding. Eigentlich hatte ich mich für eine Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik beworben, letztendlich dann aber eine Ausbildung zum Bäcker gemacht. Seit Mitte 2022 arbeite ich in der Brotabteilung und verdiene aufgrund der Schichtzuschläge richtig gutes Geld und will mir den Traum von einem Eigenheim verwirklichen. In ein paar Jahren möchte ich meinen Meister machen, mein Wissen weitergeben und andere anleiten."

    "Während meiner Ausbildung hatte ich Mega-Spaß an der Technik. Ich hab meinen Ausbilder angesprochen, dass ich gern die Verantwortung für eine Maschine übernehmen würde. Er hat mich gefördert - seit Ende der Ausbildung bin ich als Anlagenführer für die Weizenlinie verantwortlich."

    2019

    Start der Ausbildung zum Bäcker

    06/22

    Ausbildungsabschluss

    seit 07/22

    Anlagenführer in der Brotabteilung

    Zitat Mert ehemaliger Azubi MALZERS

    DEINE ANSPRECHPARTNER IN SACHEN AUSBILDUNG:

    Andrea van Dillen

    Ausbildungsleiterin

    Heiko Nasse

    Ausbildungsleiter