Moderne Ausbildung im traditionellen Handwerk: Werde Bäcker-Azubi (m/w/d).
Moderne Ausbildung im traditionellen Handwerk: Werde Bäcker-Azubi (m/w/d).
Moderne Ausbildung im traditionellen Handwerk: Werde Bäcker-Azubi (m/w/d).
Frische Ideen statt
trockenem Schulstoff
Kneten, formen, backen – Du stehst auf Action und willst sehen, was Du mit Deinen Händen schaffen kannst? Dann ist die Ausbildung zum Bäcker (m/w/d) bei MALZERS genau Dein Ding!
In unserer handwerklichen Großbäckerei lernst Du, wie Brötchen und Brote entstehen, und wirst zum Profi in einem Handwerk, das Tradition und Technik vereint.
Vom ersten Tag an stehst Du mitten im Geschehen: Als Bäcker/-in arbeitest Du mit hochwertigen Lebensmitteln und modernsten Maschinen, die Dich bei Deinen Aufgaben unterstützen.
In drei Jahren wirst Du zum Allrounder in Sachen Teigzubereitung, Ofenführung und kreativen Backideen. Keine Sorge: Du wirst nicht allein gelassen. Unsere Ausbilder und Ausbilderinnen begleiten Dich während Deiner Ausbildung zum Bäcker (m/w/d) und zeigen Dir Schritt für Schritt, wie Du das Beste aus jedem Teig herausholst. In unserem Technikum, einer eigenen Lehrbackstube, kannst Du in Ruhe üben.
Und das Beste: Schon während Deiner Ausbildung verdienst Du ein solides Gehalt, das in jedem Ausbildungsjahr steigt.
Mit Herzblut, Können und Teamwork in der Backstube durchstarten
Du bist ein Teamplayer und hast Spaß daran, mit Lebensmitteln zu arbeiten? Technik begeistert Dich und Du packst gerne mit an? Dann bist Du als Auszubildender zum Bäcker (m/w/d) in unserer Bäckerei genau richtig!
Mit einem Hauptschulabschluss und guten Noten in Mathe, Deutsch und Sport kannst Du bei uns durchstarten. Denn für den Job brauchst Du Köpfchen, Kraft und Ausdauer – und natürlich eine große Portion Motivation, Neues zu lernen..
Deine Zukunft nach der Ausbildung?
Sicher und voller Möglichkeiten, denn ein Beruf im Bäckerhandwerk bietet Dir nicht nur einen krisensicheren Job, sondern auch jede Menge Chancen zur Weiterentwicklung. Viele unserer ehemaligen Auszubildenden arbeiten heute in unserer Backstube als Schichtführer/-in, Abteilungsleiter/-in oder Meister/-in.
Neugierig?
Dann bewirb Dich, schnapp Dir Deinen Ausbildungsplatz und starte mit MALZERS in unserer Backstube in Gelsenkirchen durch!
Ist Bäcker der richtige Ausbildungsberuf für mich?
Hier findest Du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Ausbildung als Bäcker (m/w/d).
Wann ist eine Ausbildung zum Bäcker (m/w/d) geeignet für mich?
Arbeiten mit den Händen ist Dein Ding. Du packst gern mit an, bist nicht unsportlich, hast eine Leidenschaft für Food und kannst auch ganz gut im Kopf rechnen? Nachts bist Du besonders aufgeweckt? Dann passt Du perfekt in unser Team.
Was lerne ich während meiner Ausbildung zum Bäcker (m/w/d)?
Als Bäcker (m/w/d) bist Du immer aktiv und arbeitest mit den Händen: vom Abwiegen der Zutaten bis hin zum Rundwirken des Brotteiges. Du sorgst für den guten Geschmack unserer Backwaren. Viele Maschinen erleichtern Dir die Arbeit, sodass auch die Technik in der Ausbildung eine Rolle spielt. Ebenso gehören Hygiene und Arbeitsschutz zu Deiner Ausbildung und natürlich gute Teamarbeit.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, wenn ich mich für eine Ausbildung zum Bäcker (m/w/d) bewerben möchte?
Mindestvoraussetzung ist ein Hauptschulabschluss Klasse 10 mit der Note 3 in Mathe, Deutsch und Sport.
Bei guter persönlicher Eignung und nach der erfolgreichen Absolvierung eines Praktikums kannst Du Dich auch mit dem Hauptschulabschluss Klasse 9 bewerben.
Viele unserer Auszubildenden haben einen Realschulabschluss und verkürzen ihre Ausbildung bei guten Leistungen auf 2,5 Jahre.
Du hast sogar schon Dein Abitur in der Tasche? Klasse! Dann kannst Du Deine Ausbildung direkt auf 2 Jahre verkürzen und kannst im Anschluss Deine Karriere in der Meisterschule weiter verfolgen.
Wo findet meine Ausbildung zum Bäcker (m/w/d) statt?
Als Bäcker (m/w/d) findet Deine Ausbildung in unserer zentralen Backstube in Gelsenkirchen-Erle, Ulrichstraße 13, statt. Auch die Berufsschule besuchst Du in Gelsenkirchen.
Wie lange dauert meine Ausbildung zum Bäcker (m/w/d)?
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Bei guten Leistungen ist eine Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich.
Wenn Du beim Start Deiner Ausbildung schon Dein Abitur in der Tasche hast, dauert Deine Ausbildung nur noch 2 Jahre.
Hat MALZERS mehrere Ausbildungsplätze zum Bäcker (m/w/d) zu vergeben?
Jährlich starten wir mit mehreren Auszubildenden zur Bäckerin / zum Bäcker in die Ausbildung. Du absolvierst Deine Ausbildung in unserer Backstube gemeinsam mit ca. 15 Auszubildenden aus verschiedenen Ausbildungsjahren.
Was ist der Unterschied zwischen der Ausbildung zum Bäcker (m/w/d) und zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)?
Als Bäcker (m/w/d) arbeitest Du schwerpunktmäßig mit den Händen. Du beschäftigst Dich mit der Herstellung von Brot, Brötchen und Backwaren. Du knetest, veredelst Produkte, verarbeitest Cremes und Füllungen, verzierst und glasierst. Selbstverständlich wirst Du dabei auch von Maschinen unterstützt.
Als Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) arbeitest Du an der Schnittstelle zwischen traditionellem Backhandwerk und der modernen Backtechnik. Der Schwerpunkt liegt auf der Einstellung der Maschinen und der Organisation der Betriebsabläufe. Du bist für den Wareneingang der Rohstoffe verantwortlich, aber auch für das Einpacken, Einfrieren, Palettieren oder Folieren der fertigen Backwaren. Außerdem hast Du Gärunterbrechungen oder -verzögerungen unserer Teige genau im Blick.
Auf unserer Seite zur Ausbildung als Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) findest Du weitere Informationen.
Wie sind meine Arbeitszeiten als Bäcker (m/w/d)?
Damit unsere Kunden und Kundinnen morgens frisches Brot und frische Brötchen kaufen können, laufen unsere Backöfen besonders nachts auf Hochtouren. Das bedeutet, dass Du während Deiner Ausbildung im Schichtsystem arbeitest. Da jede Abteilung zu unterschiedlichen Zeitpunkten so richtig aktiv ist, wirst Du in verschiedenen Schichten eingesetzt. Deinen Einsatzplan erhältst Du natürlich rechtzeitig vorab.
Wenn Du noch nicht volljährig bist, arbeitest Du stets tagsüber, meist zwischen 7 und 15 Uhr. Sobald Du 18 bist, darfst Du auch in Nachtschichten arbeiten. Die Arbeit nachts und auch an Sonn- und Feiertagen entlohnen wir mit besonderen Zuschlägen.
Wie hoch ist mein Ausbildungsgehalt während meiner Ausbildung zum Bäcker (m/w/d)?
Wir zahlen überdurchschnittliche Ausbildungsvergütungen.
Ab dem 1.1.2025 verdienst Du als Azubi zum Bäcker (m/w/d) bis zu:
Dein Azubigehalt setzt sich aus diesen Bestandteilen zusammen:
Wenn Du nachts, an Sonn- und Feiertagen arbeitest, zahlen wir zusätzliche Zuschläge von 25 bis 50 %.
Außerdem bieten wir Dir ein weiteres Extra: Für gute Noten in der Berufsschule kannst Du Dir monatliche Leistungsprämien verdienen. Hinzu kommen weitere Benefits wie ein Mitarbeiterrabatt von 40 % oder kostenlose Heißgetränke.
Wann startet meine Ausbildung zum Bäcker (m/w/d)?
Deine Ausbildung beginnt jährlich am 1. August.
Wie bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz als Bäcker (m/w/d) bei MALZERS?
Du kannst Dich direkt hier auf dieser Website um einen Ausbildungsplatz als Bäcker (m/w/d) bewerben.
Ein Lebenslauf reicht für Deine Bewerbung aus.
Muss ich vor der Ausbildung zum Bäcker (m/w/d) ein Praktikum machen?
Ein Praktikum ist keine Voraussetzung für die Ausbildung zum Bäcker (m/w/d).
Du kannst jedoch gern vorab ein Praktikum in unserer Produktion absolvieren, um zu schauen, ob der Job des Bäckers (m/w/d) der richtige für Dich ist. Alle Informationen zu unseren Praktikumsangeboten findest Du auf der Unterseite malzers.de/praktikum.
Im Rahmen Deiner Bewerbung bieten wir Dir auch einen Probearbeitstag an, damit Du einen Einblick in den Arbeitsalltag in unserer Backstube bekommst.
Welche Zusatzleistungen und Benefits bietet mir MALZERS bei meiner Ausbildung zum Bäcker (m/w/d)?
Weitere Infos findest Du auf unserer allgemeinen Ausbildungsseite.
Wie kann ich mich nach meiner Ausbildung zum Bäcker (m/w/d) bei MALZERS weiterentwickeln?
Bereits während der Ausbildung kannst Du Dich bei MALZERS in verschiedenen Azubiprojekten beweisen.
Im Rahmen Deiner Ausbildung ermöglichen wir Dir beispielsweise 1 Woche überbetriebliche Ausbildung in der Meisterschule in Olpe.
Gegen Ende Deiner Ausbildung unterstützen wir Dich mit einem zweitägigen "MALZERS Bootcamp" bei den Vorbereitungen auf die theoretische Abschlussprüfung.
Wir übernehmen einen Großteil unserer Azubis nach erfolgreichem Abschluss. Bei sehr guten Leistungen unterstützen wir Dich bei der Meisterschule und Du kannst Verantwortung als Anlagenführer oder Gruppenleiter in unserer Produktion übernehmen.
Du möchtest in den Job des Bäckers (m/w/d) reinschnuppern, bevor Du Dich für eine Ausbildung in unserer Bäckerei entscheidest?
Dann mach es wie Sandra Hunke und bewirb Dich für ein Praktikum in unserer Backstube. Wir bieten Dir z.B. im Rahmen der Berufsorientierungstage Praktika von einem Tag bis hin zu mehreren Monaten.
Unser ehemaliger Bäcker-Azubi
Mert Türkoglu erzählt:
"Ich hab mich schon immer für Technik interessiert und wollte eine praktische Ausbildung machen. 2014 war ich dann beim Boys'Day bei MALZERS und hab mir die Backstube angeschaut. Das hat mich echt beeindruckt und war voll mein Ding. Eigentlich hatte ich mich für eine Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik beworben, letztendlich dann aber eine Ausbildung zum Bäcker gemacht. Seit Mitte 2022 arbeite ich in der Brotabteilung und verdiene aufgrund der Schichtzuschläge richtig gutes Geld und will mir den Traum von einem Eigenheim verwirklichen. In ein paar Jahren möchte ich meinen Meister machen, mein Wissen weitergeben und andere anleiten."
"Während meiner Ausbildung hatte ich Mega-Spaß an der Technik. Ich hab meinen Ausbilder angesprochen, dass ich gern die Verantwortung für eine Maschine übernehmen würde. Er hat mich gefördert - seit Ende der Ausbildung bin ich als Anlagenführer für die Weizenlinie verantwortlich."
DEINE ANSPRECHPARTNER IN SACHEN AUSBILDUNG: